>>>>>Link Video-Weihnachtsbaumbrand<<<<<
Am Samstag, dem 3. Oktober 2020, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt.
Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht
werden. In den Medien wird während der Proben ständig informiert.
Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres, gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen, und den Landes-Feuerwehrverbänden betrieben
wird. Österreich ist somit, als eines von wenigen Ländern, in der Lage, eine flächendeckende Sirenenwarnung, über mehr als 8.200 Zivilschutzsirenen, abzustrahlen.
Die Auslösung der Signale kann, je nach Gefahrensituation, zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres, von den
Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer, den Bezirkswarnstellen oder auch direkt vor Ort erfolgen.
Nähere Informationen zur Bedeutung der einzelnen Signale finden Sie in nachstehenden Info-Foldern.
Unter der Rubrik "Ihre Sicherheit" wollen wir ihnen die Warn- und Alarmsignale im Katastrophenfalle, den richtigen Einsatz eines Feuerlöschers je nach Brandgut und eine Übersicht über die wichtigsten Notrufnummern in Österreich etwas näher bringen. Um so im Ernstfall gerüstet zu sein und rasch helfen zu können.