KOMMANDO
Das gewählte Kommando

Johannes Hofmann
Kommandant-Stellvertreter
Oberbrandinspektor, OBI

Florian Mayr
Schriftführer
Brandinspektor des Fachbereichs Schriftwesen, BI d.F.

Robert Schlager
Kassenführer
Brandinspektor des Fachbereichs Kassenwesen, BI d.F.
Das erweiterte Kommando

Stefan Laufer
Zugskommandant
Brandinspektor, BI

Michael Reitinger
Gerätewart
Brandinspektor des Fachbereichs Gerätewesen, BI d.F.

Thomas Bauschmied
Atemschutzwart
Hauptbrandmeister des Fachbereichs Atemschutz, HBM d.F.

Thomas Lindinger
Fachbeauftragter Funk und LuN-Dienst
Hauptbrandmeister des Fachbereichs LUN, HBM d.F.

Stefan Reitinger
Jugendbetreuer
Hauptbrandmeister des Fachbereiches Jugend, HBM d.F.

Stefan Bauböck
Ausbildungsbeauftragter und Jugendbetreuer Stv.
Hauptbrandmeister des Fachbereichs Ausbildung, HBM d.F.

Georg Bauböck
Jugendhelfer
Oberbrandmeister des Fachbereiches Jugend, OBM d.F.

Hannes Reisinger
Fahrzeugwart & Gerätewart-Helfer
Oberbrandmeister des Fachbereiches Gerätewesen, OBM d.F.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Diersbach 2023
1. Reihe sitzend v.l.: BI d.F. Florian Mayr, OBI Johannes Hofmann, HBI Wolfgang Reitböck, BI d.F. Robert Schlager
2. Reihe stehend v.l.: HBM d.F. Thomas Lindinger, HBM d.F. Thomas Bauschmied, BI Stefan Laufer, BI d.F. Michael Reitinger,
OBM d.F. Hannes Reisinger, HBM d.F. Stefan Reitinger, OBM d.F. Georg Bauböck, HBM d.F. Stefan Bauböck
Das Kommando einer freiwilligen Feuerwehr, bestehend aus Kommandant, Kommandant-Stellvertreter, Schrift- und Kassenführer wird spätestens alle 5 Jahre im Rahmen der Jahreshauptversammlung bzw. einer Feuerwehrwahl von den Feuerwehrmitgliedern gewählt.
Zusätzlich zum gewählten Kommando kann der Feuerwehrkommandant mit Bescheid weitere Feuerwehrmitglieder für bestimmte Funktionen bestellen (Gerätewart, Zugskommandant) bzw. betrauen (z.B. Lotsen- und Nachrichtenkommandant, Atemschutzwart, etc).